Runder Tisch Einzelhandel 2008
Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Mitbürger,
am Abend des 23.Oktober folgte die Vorstandschaft des HGV der Einladung der Gemeindeverwaltung zu einem konstruktiven Gespräch am „Runden Tisch Einzelhandel“. An dieser Arbeitssitzung nahmen von unserer Seite aus der 2.Vorsitzende Albert Steur, unser Kassier Armin Deppert, sowie ich selbst als 1.Vorsitzender teil. Die Gemeindeverwaltung war vertreten durch den Amtsleiter Herrn Kurt Kopp, den Kämmerer Herr Valentin Maichl, sowie unserem Bürgermeister Herr Bernd Lutz. Für die Fraktionen des Gemeinderates waren anwesend Herr Hans Paflik (SPD) sowie Herr Eugen Kurz (CDU). Ein Vertreter der SBL Fraktion war aus mir nicht bekannten Gründen leider nicht auszumachen.
Nach der einleitenden Begrüßung durch Bernd Lutz, berichtete ich über die vergangenen Aktionen des HGV, vor allem über den letzten Aktionstag. Wir konnten bei der Durchführung des „AIRDAY“ einiges an Erfahrungen sammeln – vor allem die Sperrung der Wilhelmstraße betreffend. Ich versuchte darzustellen, das der Strukturwandel der Gesellschaft sich im kleinen (z.B. Aktionstag) völlig synchron zur Situation des Einzelhandels zeigt. Plakativ gesagt: „schneller, größer, höher, weiter... und bitte alles auf einem Fleck“. Vor allem die räumliche Bündelung von Geschäften hat mittlerweile eine existenzielle Bedeutung. Wie Armin Deppert völlig richtig resümierte, reagierte der Einzelhandel bereits mit einem gewissen Automatismus, in dem sich wieder einzelne Ladengeschäfte in der Achse Wilhelmstraße / Hauptstraße ansiedeln. Dies betrifft vor allem Betriebe mit zentrumsrelevanten Produkten des täglichen Bedarfes.
Im folgenden, sehr offenen und konstruktiven Gespräch, konnten wir als HGV-Vertreter feststellen, das sich die Gemeindeverwaltung und auch die Fraktionen durchaus ihrer Verantwortung dem Einzelhandel und Gewerbe gegenüber, bewusst ist. Grundlegende Dinge wie eine verbraucherfreundliche Infrastruktur (Parkierung, Verkehrsführung, Beschilderung, Begrünung) sind und bleiben nun mal Aufgabe der Gemeinde. Dabei wies ich mehrmals auf das im Jahr 2001 für erstellte GMA Gutachten hin, welches Problembereiche aufzeigt, die heute leider immer noch Tagesaktuell sind. Das Gutachten enthält eben aber auch Lösungsvorschläge für die Gewerbetreibenden und die Gemeinde. Selbstkritisch muss ich allerdings Anfügen, das es bei beiden Seiten an der Durchführung der empfohlenen Maßnahmen mangelt.
Während des regen Meinungstausches wurden zwei neue Ideen konkretisiert. Ein etwas unorthodoxer und durchaus unpopulärer Vorschlag von Valentin Maichl die Parkierung betreffend, fand dabei unsere uneingeschränkte Unterstützung. Ebenso ein Vorschlag zur örtlichen Beschilderung durch Herrn Lutz. Sollten diese beiden Maßnahmen auch real durchgesetzt werden, so wäre dem Einzelhandel in Salach wieder ein kleines Stück mehr geholfen. Der HGV wird mit Nachdruck seinen Teil zur Realisierung beitragen.
Abschließend darf ich mich nochmals im Namen des Handels- und Gewerbevereines bei den Gemeindevertretern und den Fraktionen, für das gute und sinnvolle Gespräch, sowie für die geopferte Zeit bedanken.
Es grüßt Sie alle freundlichst
Peter Kupka
1.Vorsitzender HGV
HINWEIS: Das angesprochene GMA Gutachten kann von interessierten Mitgliedsbetrieben jederzeit gerne bei mir entliehen werden. Telefon: 07162-3265